Starte deine Zukunft

Karriereziel wählen

Meine Kriterien

Zurück zur Übersicht

Wie weiter

Ich möchte

Was möchte ich erreichen?

Ich habe

Mein Abschluss in der Gebäudetechnikbranche

Voraussetzung ist ein eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ.

Ich habe

Mein Abschluss in der Gebäudetechnikbranche

Voraussetzung zur Erlangung einer höheren Berufsbildung ist ein eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ.

Ich habe

Mein Abschluss in der Gebäudetechnikbranche

Meine Ausgangslage

Zulassungsstudium «Fit fürs Studium»

Das Zulassungsstudium an der Hochschule Luzern ermöglicht Interessent/-innen ohne Berufsmatura oder gymnasiale Matura aber mit einer abgeschlossenen Berufslehre und mit mehrjähriger Berufserfahrung den Zugang zu einem Bachelor-Studium in den Bereichen Technik und Informatik. Links

Bachelor of Science in Bau­ingenieurwesen – Studien­richtung Gebäude­hülle

Gebäudehüllen schützen vor Witterungseinflüssen und sollen energetisch optimiert sein. Zudem müssen Fassaden auch architektonische Anforderungen erfüllen. Das Bestreben nach verdichtetem Bauen bringt technisch komplexe Wohn- und Bürohochhäuser auf den Markt. Ein modernes Gebäude funktioniert aber nur, wenn Gebäudetechnik, Bauphysik, Tragwerk und Architektur im Einklang harmonisieren. Diesen Herausforderungen stellen sich die Gebäudehülleningenieur/-innen. Um den Bedürfnissen von […]

Bachelor of Science in Gebäudetechnik / Energie – Studienrichtung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär (HLKS)

Energieeffiziente und CO2-freie Gebäude sind stark gefragt – und so auch Fachkräfte im Bereich Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär (HLKS). Mit intelligenten Gebäudetechnikkonzepten sorgen die Studierenden künftig dafür, dass der Energieverbrauch von Gebäuden sinkt und der Energiebedarf mit erneuerbaren Energien gedeckt wird. Das Studium BSc Gebäudetechnik | Energie befasst sich mit technischen Systemen wie Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen […]

Ergänzungsprüfung Passerelle

Bei der «Passerelle» handelt sich um eine Ergänzungsprüfung zur Berufsmaturität oder Fachmaturität. Wer sie besteht, hat Zugang zu allen Studiengängen der universitären Hochschulen der Schweiz sowie zu allen Studiengängen der pädagogischen Hochschulen. Die Ergänzungs- bzw. Passerellenprüfungen werden vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) organisiert. Durchgeführt werden sie im Rahmen der ordentlichen Sessionen der […]

Gymnasiale Maturität

Eine gymnasiale Maturität erweitert das Allgemeinwissen und ermöglicht die allgemeine Hochschulreife. Sie bietet Zugang zu allen Studiengängen der universitären und zu einigen Angeboten der pädagogischen Hochschulen. Für die Zulassung zu Fachhochschulen braucht es meist Zusatzleistungen, wie zum Beispiel den Vorweis erster Berufserfahrungen.