Gebäudehüllenplaner/-innen sind Fachpersonen für die Realisierung von umfassenden Gebäudehüllen oder auch Teilen einer Gebäudehülle im Rahmen von Neu- und Umbauten. Mit ihrem branchenübergreifenden Fachwissen haben sie einen besonderen Fokus auf relevante Übergänge zwischen Gebäudeteilen. Gebäudehüllenplaner/-innen bringen eine spezialisierte Vorbildung im Baugewerbe mit. Im Rahmen der höheren Fachprüfung zur Gebäudehüllenplaner/-in erweitern sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten […]
Sanitärplaner/-innen leiten ein Ingenieurbüro oder die Planungsabteilung eines Installationsbetriebs. Als Betriebsinhaber/-in, als Geschäftsführer/-in oder als Abteilungsleiter/-in tragen sie die fachliche, personelle und unternehmerische Verantwortung für den Fachbereich Sanitär. Sie planen und projektieren komplexe Sanierungs- und Neubauprojekte von Sanitäranlagen für alle Arten von Gebäuden sowie deren Umgebung. Dazu zählen beispielsweise Sanitärinstallationen sowie Kalt-, Warm-, Abwasser- und […]
Meister/-innen Wärmetechnikplanung sind Fachpersonen für die Planung von wärmetechnischen Anlagen bei Neubauten oder im Rahmen von Sanierungen. Sie verantworten Projekte von der Kundenberatung über die Konzipierung bis zur Abnahme und Betriebsoptimierung von wärmetechnischen Anlagen. Sie arbeiten sowohl in planenden wie auch in ausführenden Unternehmen der Gebäudetechnikbranche. In diesen übernehmen sie typischerweise die Leitung eines Projektteams. […]
Spenglermeister/-innen führen einen Betrieb oder eine Abteilung in einem Spengler-, Gebäudehüllen- oder Gebäudetechnik-Betrieb, in welchem Dächer und Fassaden aus Metall gestaltet und hergestellt werden. Als Betriebsinhaber/-in, als Geschäftsführer/-in oder als Abteilungsleiter/-in tragen sie die fachliche, personelle und unternehmerische Verantwortung. Die Personal- und Unternehmensführung ist somit ihre Hauptaufgabe. Spenglermeister/-innen vertreten ihr Unternehmen gegen aussen. Sie betreuen […]
Heizungsmeister/-innen leiten einen Betrieb oder eine Abteilung in der Gebäudetechnik im Fachbereich der Wärmetechnik. Als Betriebsinhaber/-in, als Geschäftsführer/-in oder als Abteilungsleiter/-in tragen sie die fachliche, personelle und unternehmerische Verantwortung für den Fachbereich Wärmetechnik. Sie leiten Sanierungs- und Neubauprojekte von wärmetechnischen Anlagen. Dazu zählen beispielsweise Wärmepumpen, Holz-, Gas- oder Ölheizungen oder auch wasserführende Kühlsysteme für Wohn- […]
Sanitärmeister/-innen leiten eine Abteilung oder einen Betrieb in der Gebäudetechnik. Als Betriebsinhaber/-in, als Geschäftsführer/-in oder als Abteilungsleiter/-in tragen sie die fachliche, personelle und unternehmerische Verantwortung für den Fachbereich Sanitär. Sie leiten Sanierungs- und Neubauprojekte von Sanitäranlagen für alle Arten von Gebäuden sowie deren Umgebung. Dazu zählen beispielsweise Sanitärinstallationen, Kalt-, Warm- und Abwasser- sowie Gasleitungen. Das […]