Ein Nachdiplomstudium ist ein weiterführendes Studienprogramm, das in der Regel nach dem Abschluss eines grundständigen Studiums oder nach einigen Jahren Berufserfahrung absolviert wird. Es ist darauf ausgerichtet, vertiefte Kenntnisse in einem spezifischen Fachbereich zu vermitteln und eine praxisnahe Ausbildung zu bieten. Die Studiengänge sind in der Regel berufsbegleitend organisiert, was bedeutet, dass sie in Teilzeit […]
Beim Master of Advanced Studies (MAS) handelt es sich um einen Weiterbildungsmaster bzw. Nachdiplomstudiengang im Umfang von mindestens 60 ECTS-Punkten. Ein MAS ist nicht zu verwechseln mit dem grundständigen Master, welcher an ein Bachelorstudium anschliesst und 90 bis 120 ECTS-Punkte umfasst. MAS-Weiterbildungen richten sich an Personen mit einem Abschluss einer Hochschule (für universitäre MAS meist […]
Mit dem Diploma of Advanced Studies (DAS) werden berufsbegleitende Weiterbildungslehrgänge bezeichnet, für welche mindestens 30 ECTS-Punkte erreicht werden müssen. Die Lehrgänge werden mit einem Diplom abgeschlossen. In der Regel dauert der Lehrgang einige Monate bis zwei Jahre und wird berufsbegleitend absolviert. Die Zulassung erfolgt in der Regel über ein Diplom einer Hochschule (Bachelor oder Master) […]
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen. Mit dem CAS werden berufsbegleitende Weiterbildungslehrgänge bezeichnet, für welche mindestens 10 ECTS-Punkte erreicht werden müssen. Ein Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Der Lehrgang soll spezielle Kenntnisse zu einem Thema oder einem besonderen Bereich erweitern oder in solche Kenntnisse einführen. In der Regel dauert der […]